EFH Löwengasse

Schweiz, Malans

  1. Projekt
    1. Löwengasse Malans
  2. Bauherr
    1. Privat
  3. Typ
    1. Einfamilienhaus
  4. Jahr
    1. 2005-2007

Eingebettet zwischen alten Bestandesbauten
im Dorfkern

Eingebettet zwischen alten Bestandesbauten
im Dorfkern

Eingebettet zwischen alten Bestandesbauten
im Dorfkern

Details 

Details

Details

Details

Innen

Innen

Situation

Grundriss

Querschnitt

Making-of

Making-of

Making-of

7’000 Schrauben

wurden für die Befestigung der Kupferschindeln verschraubt.

200 m3 Aussenraum

werden von den Fassaden umschlossen.

[A]ber wie auch immer, es ist unser Schicksal, dass wir nun einmal Dinge mit Spuren von Menschenhänden, Lampenruss, Wind und Regen lieben oder auch daran erinnernde Farbtönungen und Lichtwirkungen. Und wenn wir in solchen Gebäuden, mitten unter solchen Gerätschaften wohnen, dann besänftigt sich unser Herz und beruhigen sich unserer Nerven in seltsamer Weise.*

Die Kombination aus Licht und Luft war der Archimedische Punkt, von dem aus alles gewonnen werden konnte. Das Ergebnis lässt keinen Zweifel an der Zugehörigkeit des neuen Einfamilienhauses zum Dorf. Es fügt sich ein, ohne sich anzubiedern, es entfaltet seinen Charakter, ohne der Umgebung Licht und Luft zu nehmen. Das Haus sorgt gut für sich selbst und damit auch für die anderen. Hier verfällt kein Tropfen Licht. Wie ein Wasserfall findet es über die Schächte seinen Weg ins Erdgeschoss. Und der alte Stall, der vorher dort stand, ist nicht einfach verschwunden, sondern findet Widerhall im Wandbeschlag aus Kupfer. Situationsverbunden bedeutet hier, eine Wiedererkennbarkeit in der Veränderung zu schaffen, die sich der Lebendigkeit eines Dorfkerns verpflichtet fühlt.

*TANIZAKI JUN̕̕ ICHIRO, LOB DES SCHATTENS, S. 23